PROBLEM & DEFINITION

Kein Engagement. Keine Innovation.

67% der Mitarbeitenden sind mit ihrem Unternehmen nicht ‚engaged‘.

Die Herausforderungen, vor denen Unternehmen heute stehen, sind vielschichtig. Globalisierung, Digitalisierung und die Notwendigkeit, nachhaltige Geschäftsmodelle zu entwickeln, setzen Organisationen unter erheblichen Druck. Innovationsprojekte erfolgreich umzusetzen und die Entwicklung erfolgreicher Innovationstätigkeit kosteneffizient zu verstetigen, ist eine große Herausforderung.

    • Fehlende Kundenorientierung und unklare Ziele: Ohne klare Problemdefinition und echte Nutzerfokussierung werden Innovationen an den Bedürfnissen vorbeientwickelt.
    • Unzureichende Einbindung von Mitarbeitenden: Das interne Potenzial bleibt ungenutzt, wenn es keine systematischen Prozesse und Strukturen gibt, um Ideen aus allen Unternehmensbereichen aufzugreifen.
    • Mangel an Ressourcen und Management-Support: Ohne ausreichende Freiräume, Budgets und Rückhalt in der Führungsebene können selbst vielversprechende Ansätze nicht wachsen.
    • Fehlende Agilität in Prozessen und Kultur: Starre Strukturen und mangelndes Querdenken verhindern schnelle Tests, Lernzyklen und rechtzeitige Anpassungen.
    • Beschleunigung des technologischen Wandels: Unternehmen müssen kontinuierlich in neue Technologien investieren und ihre Prozesse anpassen, um wettbewerbsfähig zu bleiben und Innovationen zu fördern.
    • Beschleunigung der Wettbewerbsdynamik: Unternehmen stehen unter zunehmendem Druck, sich in einem stark umkämpften Markt zu behaupten, in dem schnelle Entscheidungsfindung und Flexibilität entscheidend sind.
    • Notwendigkeit zu nachhaltiger Transformation: Unternehmen stehen vor der Herausforderung, ihre Geschäftsmodelle nachhaltig zu transformieren, um langfristig umweltfreundlich und wirtschaftlich erfolgreich zu bleiben.

Die Folgen scheiternder Innovationsprojekte und -prozesse sind vielfältig: Marktchancen bleiben ungenutzt, Motivation und Innovationsfreude der Mitarbeitenden werden gedämpft und damit wird die Notwendigkeit zur Innovation häufig ein konkreter Risikofaktor im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.

Die Folgen scheiternder Innovationsprojekte und -prozesse sind vielfältig: Marktchancen bleiben ungenutzt, Motivation und Innovationsfreude der Mitarbeitenden werden gedämpft und damit wird die Notwendigkeit zur Innovation häufig ein konkreter Risikofaktor im Hinblick auf die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.

Die Folgen gescheiterter Innovationsfähigkeit: Projektideen verpuffen, Investitionen versanden und Mitarbeitende verlieren das Vertrauen in die Innovationsfähigkeit ihrer Organisation.

LÖSUNG

Internal Innovation Venturing

kiucon schafft das Umfeld in dem erfolgreich Innovationen entwickelt werden.

kiucon entwickelt, implementiert und verankert das Internal Innovation Venturing in Ihrem Unternehmen. Dabei schaffen wir ein Umfeld, in dem neue Ideen systematisch gefördert, getestet und skaliert werden. Wir unterstützen bei der Einführung, der unternehmensweiten Verbreitung sowie der kontinuierlichen Optimierung der Innovationsprozesse – für ein lebendiges Innovationsökosystem, das Ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöht und Ihr Team dauerhaft inspiriert.

    • Schulungen und Workshops für die Pilotgruppe in Schlüsselmethoden wie Design Thinking, Agiles Projektmanagement und Lean Startup, einschließlich Train-the-Trainer-Konzepte.
    • Begleitung bei Organisationsentwicklung, wie der Entwicklung zentraler Strategien, Geschäftsprozesse, Führungsstrukturen, Entscheidungsmodelle und Mitarbeiter-Einbindungspläne.
    • Shadowing, Mentoring und Coaching für wichtige Akteure während der Einführungsphase (erste 3 Monate) mit anschließender bedarfsorientierter Unterstützung.
    • Bereitstellung digitaler Tools, darunter Projektmanagement-Lösungen und ein digitales Internal Innovation Venturing-System.
    • Zugang zu einer offenen Innovationsplattform, die Ihrem Unternehmen ermöglicht, neue Lösungen gemeinsam mit externen Startups, Kreativen und Unternehmen zu entwickeln und zu testen.
LÖSUNG

Internal Innovation Venturing

kiucon schafft das Umfeld in dem erfolgreich Innovationen entwickelt werden.

kiucon entwickelt, implementiert und verankert das Internal Innovation Venturing in Ihrem Unternehmen. Dabei schaffen wir ein Umfeld, in dem neue Ideen systematisch gefördert, getestet und skaliert werden. Wir unterstützen bei der Einführung, der unternehmensweiten Verbreitung sowie der kontinuierlichen Optimierung der Innovationsprozesse – für ein lebendiges Innovationsökosystem, das Ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöht und Ihr Team dauerhaft inspiriert.

    • Schulungen und Workshops für die Pilotgruppe in Schlüsselmethoden wie Design Thinking, Agiles Projektmanagement und Lean Startup, einschließlich Train-the-Trainer-Konzepte.
    • Begleitung bei Organisationsentwicklung, wie der Entwicklung zentraler Strategien, Geschäftsprozesse, Führungsstrukturen, Entscheidungsmodelle und Mitarbeiter-Einbindungspläne.
    • Shadowing, Mentoring und Coaching für wichtige Akteure während der Einführungsphase (erste 3 Monate) mit anschließender bedarfsorientierter Unterstützung.
    • Bereitstellung digitaler Tools, darunter Projektmanagement-Lösungen und ein digitales Internal Innovation Venturing-System.
    • Zugang zu einer offenen Innovationsplattform, die Ihrem Unternehmen ermöglicht, neue Lösungen gemeinsam mit externen Startups, Kreativen und Unternehmen zu entwickeln und zu testen.
LEISTUNGEN

Innovation. Delivered.

Werkzeuge, Prozesse und Expertise für nachhaltige Erfolge.

Unser Ziel ist es, Unternehmen in jeder Phase ihres Innovationsprozesses zu unterstützen – von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Markteinführung. Internal Innovation Venturing umfasst ein breites Spektrum an Leistungen, die individuell auf die Bedürfnisse jedes Unternehmens zugeschnitten werden können.

    • Internes Innovationsökosystem: Aufbau von Plattformen und Prozessen, die die Ideenfindung, Validierung und Umsetzung erleichtern.
    • Mitarbeiterschulungen: Workshops und Trainings in Methoden wie Design Thinking, Lean Startup und Agile, um die Innovationskompetenz der Teams zu stärken.
    • Prototyping und Testing: Unterstützung bei der Entwicklung und Validierung neuer Konzepte, um Risiken zu minimieren und Erfolgschancen zu maximieren.
    • Begleitung bei der Skalierung: Unterstützung bei der Einführung validierter Lösungen in großem Maßstab.
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner